Reflexion

(Schauplatz gestalten)
Bei Cäsarea Philippi hat Jesus als Mensch vielleicht um seine eigene Identität gerungen. Als er die Jünger fragte: «Für wen haltet ihr mich?», hat er womöglich versucht, für sich zu klären, wer er ist und was er tun soll. Am Ende entschied er sich für den Weg nach Jerusalem – im vollen Bewusstsein der Konsequenzen, die das für ihn haben würde.
Die Jesus auf seinem Weg folgen wollen, müssen bereit sein, das gleiche Schicksal zu erleiden wie er. Äußerlich betrachtet, werden sie wie Gescheiterte aussehen. In Wirklichkeit aber gewinnen sie Leben; denn sie haben teil an der Fülle des Lebens Gottes.
Ich stehe in der Menge, zu der Jesus spricht, und achte auf die Reaktionen der Leute, als sie seine Botschaft hören.

(Reflexionsfrage 1)
Auf bestimmte Auslöser reagiere ich immer mit dem gleichen Verhalten. Diese Reaktionsmuster sind Teil meiner Persönlichkeit. Aber viele von ihnen tun mir nicht gut. Wo wäre es wichtig, «mich selbst zu verleugnen» und mich von alten Mustern zu lösen, um mich als Christ und Mensch weiterzuentwickeln?

(Reflexionsfrage 2)
«Wer sein Leben verliert, wird es retten.» Woher kenne ich Verluste, die sich im Nachhinein als eine Art von Gewinn herausgestellt haben?

(Vorbereitung zweites Hören)
Ich höre die Lesung ein zweites Mal und achte besonders darauf, was Jesus dazu bewegt, so harte Worte an die Leute zu richten: Es ist seine Liebe, die für alle das Leben will.

Meine Gedanken und Gefühle mache ich zu einem Gebet und vertraue Gott an, was mich bewegt.

So bitten wir Gott um seinen Segen für das Kommende.
Es segne und begleite uns Gott der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.