Reflexion
(Schauplatz gestalten)
Ich erlebe Jesus in einem inneren Zwiespalt: Er weiß, dass man ihm nach dem Leben trachtet, er weiß, dass es nicht klug, sondern gefährlich ist, nach Jerusalem zu gehen, weil dort seine Gegner, die religiösen Autoritäten, leicht Zugriff auf ihn haben. Und doch zieht es ihn hin, weil er dabei sein will, wenn sein Volk fröhlich das Laubhüttenfest feiert!
Das Fest erinnert an den rettenden Auszug Israels aus Ägypten, den Exodus, und die sich anschließende 40-jährige Wüstenwanderung. Die Laubhütten erinnern an die Zeit in der Wüste, in der Israel nicht in festen Häusern wohnte.
Jesus will dabei sein, dazugehören, mitfeiern. Wie sympathisch! Aber selbst, wenn er weiß, wie gefährlich sein Aufenthaltsort ist, kann er nicht anders, er musss von Gott erzählen und spricht öffentlich, ja selbst im Tempel über Gott. Jesus ist unverbesserlich, unsterblich in Gott verliebt und anscheinend blind für Gefahr. Es geht gut aus, Gott schützt ihn, denn er hat noch etwas mit Jesus vor.
(Reflexionsfrage 1)
Dazugehören wollen, die Gemeinschaft suchen. Welches religiöse Fest fällt mir ein, wo ich dabei sein wollte, dabei war und das mir Zugehörigkeit und Gemeinschaft vermittelt hat?
(Reflexionsfrage 2)
Verliebt in Gott. Hals über Kopf in Gott verliebt zu sein, ist das ein Wunsch in mir?
(Vorbereitung zweites Hören)
Ich höre die Lesung ein zweites Mal und achte besonders auf…. Den verliebten Jesus.
Ich erlebe Jesus in einem inneren Zwiespalt: Er weiß, dass man ihm nach dem Leben trachtet, er weiß, dass es nicht klug, sondern gefährlich ist, nach Jerusalem zu gehen, weil dort seine Gegner, die religiösen Autoritäten, leicht Zugriff auf ihn haben. Und doch zieht es ihn hin, weil er dabei sein will, wenn sein Volk fröhlich das Laubhüttenfest feiert!
Das Fest erinnert an den rettenden Auszug Israels aus Ägypten, den Exodus, und die sich anschließende 40-jährige Wüstenwanderung. Die Laubhütten erinnern an die Zeit in der Wüste, in der Israel nicht in festen Häusern wohnte.
Jesus will dabei sein, dazugehören, mitfeiern. Wie sympathisch! Aber selbst, wenn er weiß, wie gefährlich sein Aufenthaltsort ist, kann er nicht anders, er musss von Gott erzählen und spricht öffentlich, ja selbst im Tempel über Gott. Jesus ist unverbesserlich, unsterblich in Gott verliebt und anscheinend blind für Gefahr. Es geht gut aus, Gott schützt ihn, denn er hat noch etwas mit Jesus vor.
(Reflexionsfrage 1)
Dazugehören wollen, die Gemeinschaft suchen. Welches religiöse Fest fällt mir ein, wo ich dabei sein wollte, dabei war und das mir Zugehörigkeit und Gemeinschaft vermittelt hat?
(Reflexionsfrage 2)
Verliebt in Gott. Hals über Kopf in Gott verliebt zu sein, ist das ein Wunsch in mir?
(Vorbereitung zweites Hören)
Ich höre die Lesung ein zweites Mal und achte besonders auf…. Den verliebten Jesus.