Reflexion
(Schauplatz gestalten)
Auf dem Weg zur Kreuzigung begegnet Jesus vielen Menschen. Vor meinem inneren Auge lasse ich die gehörte Szene lebendig werden und achte auf die Gefühle, die sich in meinem Inneren melden. Da ist Jesus, gezeichnet durch die Geißel, mit einer Krone aus Dornen gekrönt und in einem purpurroten Mantel gekleidet. Um ihn herum stehen die Soldaten, die ihn schlagen und verhöhnen. Pilatus, der Jesus in diesem Aufzug der Menge vorführt, die nur ruft: “Kreuzige ihn!” Die Rufe hallen nach, auch als Pilatus feststellt, dass er keine Schuld findet. Mitten in der Szene steht Jesus. Er schweigt. Welchen Gesichtsausdruck nehme ich bei ihm wahr? Wie verhält er sich in mitten dieser Szene, der Verhöhnung und Anklage?
(Reflexionsfrage 1)
Seht, der Mensch!, ruft Pilatus als er Jesus der Menge vorstellt. Seht der Mensch – verhöhnt und geschlagen. An welche Menschen erinnere ich mich, wenn mir dieser Mensch vor Augen geführt wird?
(Reflexionsfrage 2)
Jesus geht seinen Leidensweg bis zum Ende – für uns Mensch, für die Welt, für mich. Ich verweile bei diesem Geheimnis.
(Vorbereitung zweites Hören)
Ich höre die Lesung ein zweites Mal und achte besonders auf Jesus, der seiner Botschaft treu bleibt.
Auf dem Weg zur Kreuzigung begegnet Jesus vielen Menschen. Vor meinem inneren Auge lasse ich die gehörte Szene lebendig werden und achte auf die Gefühle, die sich in meinem Inneren melden. Da ist Jesus, gezeichnet durch die Geißel, mit einer Krone aus Dornen gekrönt und in einem purpurroten Mantel gekleidet. Um ihn herum stehen die Soldaten, die ihn schlagen und verhöhnen. Pilatus, der Jesus in diesem Aufzug der Menge vorführt, die nur ruft: “Kreuzige ihn!” Die Rufe hallen nach, auch als Pilatus feststellt, dass er keine Schuld findet. Mitten in der Szene steht Jesus. Er schweigt. Welchen Gesichtsausdruck nehme ich bei ihm wahr? Wie verhält er sich in mitten dieser Szene, der Verhöhnung und Anklage?
(Reflexionsfrage 1)
Seht, der Mensch!, ruft Pilatus als er Jesus der Menge vorstellt. Seht der Mensch – verhöhnt und geschlagen. An welche Menschen erinnere ich mich, wenn mir dieser Mensch vor Augen geführt wird?
(Reflexionsfrage 2)
Jesus geht seinen Leidensweg bis zum Ende – für uns Mensch, für die Welt, für mich. Ich verweile bei diesem Geheimnis.
(Vorbereitung zweites Hören)
Ich höre die Lesung ein zweites Mal und achte besonders auf Jesus, der seiner Botschaft treu bleibt.