Reflexion
(Schauplatz gestalten)
Ich stelle mir Jesus als gläubigen Juden vor, wie er in einer Synagoge am Sabbat aus der Tora vorträgt. Nach der Tora, der Weisung Gottes, sein Leben zu gestalten, ist für ihn selbstverständlich. Sie prägt seinen Alltag, wie er betet, wie er Feiertage begeht, wie er über die Welt nachdenkt. Sie bestimmt sein ganzes Handeln.
Ich stelle mir vor, wie Jesus mir die Textstellen in der Tora zeigt, die für ihn im Zentrum stehen:
«Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben […].» Und: «Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.»
Nie darf die Erfüllung irgendeines anderen Gebotes zu diesen beiden Geboten im Widerspruch stehen. Von dieser Mitte der Tora her sind alle übrigen Normen zu verstehen.
(Reflexionsfrage 1)
Ohne das Erbe Israels wäre die Kirche wie ein Baum ohne Wurzeln. Kenne ich ich die jüdischen Ursprünge der christlichen Tradition und schätze ich sie wert?
(Reflexionsfrage 2)
Jesus verkündet nicht die absolute Gültigkeit jedes Buchstabens der Tora. In welchen Ausnahmesituationen würde ich moralische oder religiöse Normen, die ich sonst befolge, nicht anwenden?
(Vorbereitung zweites Hören)
Ich höre die Lesung ein zweites Mal und achte besonders auf die Liebe und Freude, mit der Jesus aus der Tora lebt.
Ich stelle mir Jesus als gläubigen Juden vor, wie er in einer Synagoge am Sabbat aus der Tora vorträgt. Nach der Tora, der Weisung Gottes, sein Leben zu gestalten, ist für ihn selbstverständlich. Sie prägt seinen Alltag, wie er betet, wie er Feiertage begeht, wie er über die Welt nachdenkt. Sie bestimmt sein ganzes Handeln.
Ich stelle mir vor, wie Jesus mir die Textstellen in der Tora zeigt, die für ihn im Zentrum stehen:
«Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben […].» Und: «Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.»
Nie darf die Erfüllung irgendeines anderen Gebotes zu diesen beiden Geboten im Widerspruch stehen. Von dieser Mitte der Tora her sind alle übrigen Normen zu verstehen.
(Reflexionsfrage 1)
Ohne das Erbe Israels wäre die Kirche wie ein Baum ohne Wurzeln. Kenne ich ich die jüdischen Ursprünge der christlichen Tradition und schätze ich sie wert?
(Reflexionsfrage 2)
Jesus verkündet nicht die absolute Gültigkeit jedes Buchstabens der Tora. In welchen Ausnahmesituationen würde ich moralische oder religiöse Normen, die ich sonst befolge, nicht anwenden?
(Vorbereitung zweites Hören)
Ich höre die Lesung ein zweites Mal und achte besonders auf die Liebe und Freude, mit der Jesus aus der Tora lebt.