Reflexion

(Schauplatz gestalten)
Die Menschen verlassen nach dem Gottesdienst die Synagoge, sie stehen noch hier und da zusammen, ich höre ihre Stimmen.
Ich sehe den Weg vor mir von der Synagoge zum Haus des Simon. Der Weg ist von der Sonne ausgetrocknet, die Luft ist warm. Simon öffnet die alte Holztüre und nimmt Jesus mit hinein in sein Haus.

(Reflexionsfrage 1)
Jesus heilt die Schwiegermutter des Petrus und als der Sabbat zu Ende war, bringen die Leute noch viele Kranke zu ihm. In seinem Heilen ist Jesus sehr zugewandt, dem Menschen zugewandt. - Dem Fieber gebietet er; er ist «Gebieter» gegen das Unheil, gegen die Krankheiten.
Welche Menschen kommen mir in den Sinn, die ich zu Jesus bringen möchte?

(Reflexionsfrage 2)
Jesus setzt sich ganz für die Menschen ein. Er tut dies aus seiner Verbindung mit Gott, schöpft Kraft aus dem Gebet in der Einsamkeit.
Was hilft mir, zu einer guten Balance zu kommen zwischen Engagement und Kraft schöpfen? Wo finde ich einen Ort zum Beten und Innehalten?

(Vorbereitung zweites Hören)
Ich höre die Lesung ein zweites Mal und achte besonders auf den Wechsel: wie Jesus ganz bei den Menschen ist und dann ganz in der Stille ist

Meine Gedanken und Gefühle mache ich zu einem Gebet und vertraue Gott an, was mich bewegt.

So bitten wir Gott um seinen Segen für das Kommende.
Es segne und begleite uns Gott der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.