Reflexion
(Schauplatz gestalten)
Zusammen mit anderen sitze ich Jesus zu Füßen und höre ihm zu. Seine Gestik und Mimik sind eindrücklich.
Ich stelle mir konkret vor, über was für Menschen Jesus redet: Er spricht von Leuten, die sich hinter Vorschriften verstecken. Die unter religiösem Vorwand Macht über andere ausüben. Die durch Moralisieren von den eigenen menschlichen Schwächen ablenken. Die das Religionsgesetz so auslegen, dass es zu einer großen Last wird. Die sich für besser halten als andere.
Dann stelle ich mir vor, welche Art von Menschen Jesus aus uns machen möchte: Wir sollen einander auf Augenhöhe begegnen. Miteinander aufrichtig umgehen und solidarisch sein. Uns nicht von falschen Autoritäten abhängig machen.
(Reflexionsfrage 1)
Jesus wendet sich gegen einen religiösen Fanatismus, der intolerant, unduldsam und rechthaberisch ist. Wie kann ich heute meinen Glauben engagiert und mit Überzeugung leben, ohne in ein solches Extrem zu verfallen?
(Reflexionsfrage 2)
Jesus deckt auf, wie Menschen den Sinn des Religiösen verfälschen, indem sie sich an kleinliche Vorschriften halten. Wie ist mein persönlicher Umgang mit religiösen Regeln?
(Vorbereitung zweites Hören)
Ich höre die Lesung ein zweites Mal und achte besonders darauf, zu welchem Verhalten Jesus seine Jüngerinnen und Jünger damals und uns heute bewegen will.
Meine Gedanken und Gefühle mache ich zu einem Gebet und vertraue Gott an, was mich bewegt.
So bitten wir Gott um seinen Segen für das Kommende.
Es segne und begleite uns Gott der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Zusammen mit anderen sitze ich Jesus zu Füßen und höre ihm zu. Seine Gestik und Mimik sind eindrücklich.
Ich stelle mir konkret vor, über was für Menschen Jesus redet: Er spricht von Leuten, die sich hinter Vorschriften verstecken. Die unter religiösem Vorwand Macht über andere ausüben. Die durch Moralisieren von den eigenen menschlichen Schwächen ablenken. Die das Religionsgesetz so auslegen, dass es zu einer großen Last wird. Die sich für besser halten als andere.
Dann stelle ich mir vor, welche Art von Menschen Jesus aus uns machen möchte: Wir sollen einander auf Augenhöhe begegnen. Miteinander aufrichtig umgehen und solidarisch sein. Uns nicht von falschen Autoritäten abhängig machen.
(Reflexionsfrage 1)
Jesus wendet sich gegen einen religiösen Fanatismus, der intolerant, unduldsam und rechthaberisch ist. Wie kann ich heute meinen Glauben engagiert und mit Überzeugung leben, ohne in ein solches Extrem zu verfallen?
(Reflexionsfrage 2)
Jesus deckt auf, wie Menschen den Sinn des Religiösen verfälschen, indem sie sich an kleinliche Vorschriften halten. Wie ist mein persönlicher Umgang mit religiösen Regeln?
(Vorbereitung zweites Hören)
Ich höre die Lesung ein zweites Mal und achte besonders darauf, zu welchem Verhalten Jesus seine Jüngerinnen und Jünger damals und uns heute bewegen will.
Meine Gedanken und Gefühle mache ich zu einem Gebet und vertraue Gott an, was mich bewegt.
So bitten wir Gott um seinen Segen für das Kommende.
Es segne und begleite uns Gott der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.